Ladeneinrichtung Ihrer Bäckerei – 5 Tipps für mehr Umsatz
Sie denken über den Bau einer Bäckerei nach und möchten im Zuge dessen erfolgreich wirtschaften? Kein Problem! Mit hilfreichen Tipps erklären wir Ihnen, worauf es beim Bäckereibau ankommt. Durch die große Anzahl an Bäckereien aus verschiedenen Preissegmenten wird der Konkurrenzdruck in diesem Bereich immer größer. Leckeres Backwerk allein reicht heutzutage nicht mehr aus, um sich zu etablieren. Genauso wichtig ist auch die Ladeneinrichtung Ihrer Bäckerei. Warum dies der Fall ist, erfahren Sie im Folgenden.
Tipp 1: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Noch bevor es an die Einrichtung der Bäckerei geht, sollte sich überlegt werden, welche Vorschriften und Regeln zu beachten sind. Ist beispielsweise geplant, dass Ihre Bäckerei Sitzmöglichkeiten, sowie ein Café besitzt, dann müssen Sie sich als Gaststätte in Form eines Gewerbes anmelden. Sollten Getränke mit alkoholischem Inhalt angeboten werden, dann benötigen Sie ebenfalls eine Konzession. Zudem müssen Sie ich überlegen, ob Sie eine zugängliche Toilette für Ihre Kunden anbieten und einen Hygieneplan erstellen müssen. Damit Sie auch wirklich nichts vergessen, sollten Sie sich im Zweifelsfall bestenfalls direkt an die IHK (Industrie- und Handelskammer), sowie das für Sie zuständige Lebensmittel Überwachungsamt wenden.
Tipp 2: Der erste Eindruck zählt
Wenn potenzielle Kunden an Ihrem Laden vorbeikommen dann werden Sie eines von zwei Dingen tun: entweder Sie gehen an Ihrer Bäckerei vorbei, oder Sie bewegen Sie dazu zu bleiben, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit erregen. Greifen Sie dazu zum klassischen Kundenstopper zurück! Ein ansprechendes Logo, oder appetitliche Bilder Ihrer Produkte, sowie ein interessantes Angebot können dabei helfen.
Ist das Interesse erstmal geweckt, so wird ein Blick ins Schaufenster Ihrer Bäckerei geworfen. Hier müssen Sie besonders punkten! Zeigen Sie Ihre Backwaren und achten Sie darauf diese geordnet und sauber zu präsentieren, damit ein appetitanregender Eindruck entsteht. Mit der richtigen Positionierung und Beleuchtung der Waren können Sie diesen Effekt noch weiter verstärken.
Tipp 3: Das Auge isst mit!
Wollen Sie sich als renommierte Bäckerei etablieren, so ist die Präsentation Ihrer Ware von größter Wichtigkeit. Es gilt dabei nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs Ihrer leckeren Backwaren zu fördern, sondern den Kunden bestenfalls dazu zu bewegen Ihre Bäckerei fortan regelmäßig zu besuchen. Hierzu wichtig ist eine ideale Auslagefläche innerhalb Ihrer Verkaufstheke. Grundsätzlich sollten Sie sich Gedanken um die Positionierung Ihrer Ware machen. Bieten Sie Torten oder belegte Brötchen an, so sollten diese in entsprechenden Kühlvitrinen präsentiert werden. Baguettes oder Brötchen sind seitlich in passenden Körben auszustellen. Brote werden in offenen Regalen, die an der Rückwand des Verkaufsraums befestigt sind, präsentiert. Weitere Backwaren können beispielsweise in passenden Weidenkörben ausgestellt werden.
Wichtig ist dabei, dass Kunden einen guten Überblick über Ihr Angebot haben. Die Waren sollten ordentlich, sauber und gut sichtbar ausgestellt werden und mit der passenden Beleuchtung in Szene gebracht werden.
Tipp 4: Zeigen Sie Farbe!
Neben Aspekten wie Beleuchtung und Ordnung führt auch die passende Farbgestaltung Ihres Verkaufsraums zu einer wohligen Atmosphäre. Überlegen Sie sich mit welchen Farben Sie sich gegenüber Ihren Kunden präsentieren wollen. So empfehlen sich als Bäckerei besonders warme Farben wie Gelb, Orange, Rot, oder Braun. Informieren Sie sich hierzu am besten selbst, welche Farben jeweils die passende psychologische Wirkung erzielen – hierzu finden sich unzählige Informationen im Netz.
Sie haben sich für eine passende Farbgestaltung entschieden? Dann gibt es mannigfaltige Möglichkeit diese einzusetzen. Klassisch bietet sich hier natürlich an Wände oder Decken passend zu streichen. Aber auch Dekoration in Form von Bildern oder Formen und Figuren können hier die passenden farblichen Akzente setzen. Möbel, Textilien und Bodenbelag bieten sich ebenso für eine farbliche Neuorientierung an.
Tipp 5: Wohlfühlatmosphäre durch passende Möblierung
Heutzutage ist es für viele Bäckereien wichtig nicht nur einfach Brot zu verkaufen, sondern auch darüber hinaus viel mehr zu bieten. Kunden möchten womöglich Abwechslung in ihr Leben bringen und mit entsprechend interessanten Speisen und Getränken Zeit in einer Bäckerei mit angenehmer Atmosphäre verbringen. Hierzu notwendig ist daher auch die passende Wahl Ihrer Gastronomiemöbel.
Je nach Zielgruppe haben Sie womöglich Kunden, die Ihren Morgenkaffee am Stehtisch trinken möchten, oder zur Mittagszeit Kunden, die Ihre Pause in einer Ihrer wohligen Sitzecken verbringen möchten. Abhängig machen sollten Sie dies einerseits von Ihrem Standort und andererseits von Ihrem Platzangebot. Der Standort (bspw. in Stadtnähe oder außerhalb) kann darüber entscheiden welche Art von Kunden Ihre Bäckerei besuchen. Ihr Platzangebot ist essenziell für die Entscheidung, ob Sie für die Einrichtung Ihrer Bäckerei eher Stühle, oder Sofas bzw. gemütliche Sesselmöbel wählen.
Achten Sie beim Kauf der Möbel unbedingt darauf, dass diese nicht nur robust und langlebig, sondern auch einfach zu reinigen sind. Gerüche dürfen sich in den verbauten Materialien nicht festsetzen, aber auch bspw. Kaffeeflecken oder Krümel sollten gut zu beseitigen sein. Wenn Sie sich zur passenden Einrichtung Ihrer Ladenbäckerei informieren möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Als renommiertes Unternehmen im Ladenbau beraten wir Sie gerne und individuell!
Bildquelle Beitragsbild: Adobe Stock – Serghei Velusceac
Winfried Lehnert
Leiter Vertrieb
Tel +49 89 746131-31
w.lehnert@niederberger-kramer.de