Luxusartikel verkaufen – 6 Tipps zum Erfolg

Sie planen den Ladenbau eines Geschäfts für Luxuswaren? Oder Sie möchten Ihr Geschäft für Luxusartikel umgestalten, um den Umsatz zu steigern? Dann sollten Sie bereits im Vorfeld einige wichtige Dinge beachten.

Die Einrichtung eines Geschäfts für Luxusartikel ist nicht gleichzustellen mit der Einrichtung eines herkömmlichen Ladengeschäfts. So steht hier die vor allem die Präsentation der Artikel im Vordergrund, die aufgrund Ihrer Exklusivität schon allein für sich sprechen können. Darüber hinaus muss aber auch gleichzeitig die Sicherheit der Waren gewährleistet sein. Geschäfte für Luxusartikel sind nicht selten das Ziel von kriminellen Aktivitäten.

 

Die Kunst der Überwindung

Der Kauf eines Artikels von hohem Wert wird nicht selten von einer hohen Hemmschwelle begleitet. Zudem wird dieser womöglich durch ein schlechtes Gewissen geprägt, sodass dieser Prozess auf einer widersprüchlichen Gefühlslage basiert. Einerseits möchte der potenzielle Kunde etwas kaufen, andererseits hindert Ihn sein ökonomisches Bewusstsein daran, zu viel Geld auszugeben. Genau deswegen ist es wichtig die Hemmschwelle für Ihre Kunden möglichst gering zu halten. Wie Sie dies erreichen können haben wir für Sie in den folgenden Tipps zusammengestellt:

 

#1 – Die Präsentation der Waren vs. Ihrer Sicherheit

Der Einsatz von Vitrinen, die abgeschlossen werden können, kann sich als gute Möglichkeit für Sie erweisen, um Ihre Waren zu schützen. Allerdings bedeutet dies auch, dass sich Ihre Artikel im Inneren eines Objektes befinden, das der eigentlichen Präsentation womöglich im Weg stehen kann. Platzieren Sie wichtige Vitrinen nicht zu weit ab von Ihrer Hauptverkaufsfläche und leuchten Sie diese stets entsprechend aus!

 

#2 – Schaffen Sie ein freies Blickfeld

Gerade beim Einsatz von Vitrinen ist es wichtig, dass diese nicht bloß zu einer Seite hin offen sind. Gerade bei teureren Luxusprodukten möchten sich Kunden das angebotene Produkt genauer und vor allem von mehreren Seiten ansehen. Bestehen die Wände einer Vitrine also nicht größtenteils aus Glas, wird hier eine unnötige Distanz zum Produkt und somit eine weitere Hemmschwelle zum Kauf aufgebaut.

 

#3 – Lassen Sie die Ware für sich sprechen

Gerade bei Luxusartikeln ist es von höchster Wichtigkeit die Gestaltung eines Schaufensters oder Warenpräsenters möglichst schlicht zu halten. Das Design und die Qualität der Produkte sollten im besten Fall für sich sprechen, was durch ein einfaches Design der anliegenden Umgebung der Ware erreicht werden kann. Ist die von Ihnen genutzte Dekoration zu einnehmend, dann geht der Fokus auf Ihre Produkte verloren – gerade bei sehr kleinen Artikeln wie Schmuck sollte dies vermieden werden.

 

#4 – Bringen Sie Licht in die Sache

Die Beleuchtung in Ihrem Ladengeschäft ist essenziell. Gerade, wenn Sie sich für schlichtere Dekoration entscheiden wird der Effekt der Beleuchtung umso mehr in den Vordergrund gerückt. Setzen Sie auch hier den vollen Fokus auf die von Ihnen angebotenen Waren. Achten Sie jedoch darauf, dass zu starke Beleuchtung bei empfindlichen Produkten problematisch sein kann. Wir empfehlen daher moderne und preiswerte LEDs für die Nutzung in Ihrem Laden.

 

#5 – Der Preis sollte zur Nebensache werden

Bei Luxusartikeln geht es vielen Kunden nicht darum etwas besonders „günstig zu ergattern“. Viele Luxusartikel werden auch erst durch ihren Preis exklusiv. Setzen Sie den Fokus Ihrer Kunden also nicht auf den Preis Ihrer Produkte oder auf bestimmte Sonderangebote. Legen Sie den vollen Fokus auf die Ware selbst und lassen Sie den hohen Preis zur Nebensache werden. Ihre Preisschilder sollten sie also zwar dennoch gut sichtbar, aber in jedem Fall vor allem dezent gestalten.

 

#6 – Gehen Sie auf Ihre Kundenbedürfnisse ein

Gerade im Luxussegment sollten Sie sich nicht davor scheuen aktiv auf Ihre Kunden zuzugehen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine Tasse Kaffee oder an und verleiten Sie diese nicht nur dazu länger in Ihrem Laden zu bleiben, sondern sich darüber hinaus auch wohl zu fühlen. Bedenken Sie, dass gerade in der Luxusbranche jeder einzelne Kauf von Wichtigkeit ist und nehmen Sie sich die Zeit Ihrer Klientel beratend zur Seite zu stehen. Es wird sich für Sie lohnen!

 

Bildquelle Beitragsbild: Adobe Stock – Fxquadro