Tipps wie Sie sich vor Ladendiebstahl schützen können
Ein Ladendiebstahl passiert schnell: Einen Moment nicht aufgepasst und schon haben potenzielle Diebe Ihre Ware gestohlen. So stellen vor allem Warteschlangen an der Kasse oder Verkaufsgespräche stellen für Langfinger passende Gelegenheiten dar, um zuzuschlagen. Ladendiebstahl verursacht jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe, wobei auch kleine Diebstähle mit nur geringen Warenwerten zu erheblichen Verlusten führen können. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie sich vor Ladendiebstahl effektiv schützen können.
So erkennen Sie einen Ladendieb
Die meisten Ladendiebe sind Ersttäter oder agieren nicht professionell oder in Gruppen. Schulen Sie deshalb Ihre Mitarbeiter, um sich in Zukunft vor Ladendiebstahl zu schützen. Die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes erklärt, welche Merkmale und Verhaltensweisen auf einen Ladendieb hindeuten:
- Gehemmte und unnatürliche Haltung
- Artikel in der Hand ohne Warenkorb oder Einkaufswagen
- Zielloses und unentschlossenes Umherlaufen im Geschäft
- Misstrauisches Beobachten von Käufern und Verkäufern
- Langes, eingehendes Betrachten der Ware vor dem Regal
- Achten Sie auf Kunden, deren Handtaschen oder Rucksäcke unverschlossen sind
Wirksame Maßnahme gegen Ladendiebstahl: Kontrollspiegel
Mit einer vergleichsweise geringen Investition erreichen Kontrollspiegel eine große Wirkung. Denn die Spiegel ermöglichen den Mitarbeitern auch die Überwachung von verwinkelten Bereichen. Aufgrund der gewölbten oder halbkugeligen Form wird das Überwachungsfeld vergrößert und erleichtert somit die Kontrolle. Empfehlenswert ist die Montage von Kontrollspiegeln an den Kassen, da sie auch einen Blick unter die Einkaufswagen ermöglichen. Insbesondere an Ein- und Ausgängen, Umkleidekabinen, Aufzügen und in toten Winkeln verringern die Spiegel das Diebstahlrisiko. Dabei schreckt oftmals allein ihre Anwesenheit viele Gelegenheitsdiebe ab.
Schrecken Sie Diebe mit Kamera-Attrappen ab
Während eine Überwachungskamera mit einigen Kosten und einem hohen Zeitaufwand verbunden ist, können Sie bereits mit Kamera-Attrappen für einen effektiven Schutz vor Ladendiebstahl sorgen. Diese sind fast nicht von echten Videokameras zu unterscheiden und schrecken im besten Fall sogar Profidiebe ab. Die falschen Kameras sind leicht zu montieren und stellen insbesondere für kleine Läden eine preisgünstige Alternative dar.
Warensicherung: Binden Sie Produkte an
Ein modernes Warensicherungssystem sorgt sowohl für ein ungestörtes Einkaufserlebnis als auch für einen optimalen Schutz. Deshalb ist die Warensicherung ein wirksames Mittel, um teurere Ware vor Ladendiebstahl zu schützen. So können die Kunden beispielsweise mit einer Leinensicherung die Ware anfassen oder ausprobieren, während diese optimal vor Langfingern geschützt ist. Neben einer Leinensicherung können Sie Ihre Ware auch mit einem mechanischen oder elektronischen Sicherungssystem ausstatten, das teilweise über einen akustischen Warnton verfügt. Diese Sicherungssysteme eignen sich vor allem für exklusive Mode, Lederwaren, Smartphones oder Kameras. Auch Hakenschlösser bieten einen effektiven Schutz und sind sowohl für hochpreisige Einzelteile als auch für Blisterverpackungen geeignet. Dabei lassen sich die Sicherungssysteme nur vom Verkaufspersonal öffnen.
Schützen Sie Ihre Ware mit abschließbaren Vitrinen
Hochwertige Produkte sind besonders von Diebstahl bedroht, vor allem Elektronik und Schmuck sind begehrtes Diebesgut. Um hochpreisige Ware geschmackvoll zu präsentieren und dabei optimal zu schützen, können abschließbare Vitrinen zum Einsatz kommen. Aufgrund der zahlreichen Ausführungen und Größen steht für jedes Produkt und für jede Ladeneinrichtung die passende Vitrine zur Verfügung.
Optimaler Schutz durch eine geschickte Ladeneinrichtung
Gestalten Sie Ihren Laden mit offenen und hellen Räumen – denn die meisten Diebe fühlen sich bei gut ausgeleuchteten Räumlichkeiten meist unwohl und beobachtet. Sorgen Sie für eine übersichtlich gestaltete Verkaufsfläche und niedrige Regale, damit Ihre Mitarbeiter stets einen Überblick haben und Ladendiebe auf diese Weise frühzeitig erkennen können.
Bildquelle Beitragsbild: Adobe Stock – zinkevych
Winfried Lehnert
Leiter Vertrieb
Tel +49 89 746131-31
w.lehnert@niederberger-kramer.de